Industrie 4.0 Anwendungsfälle
Remote-Assistenz
Effizienterer Außendienst
Machen Sie Mitarbeiter im Notfall zu Experten: mit audiovisueller Unterstützung in Echtzeit durch einen Remote-Spezialisten. Dieser kann mit seinem technischen Fachwissen helfen, Fragen zu klären und Störfälle schnell zu beheben.
Notfallunterstützung
ArcelorMittal ist der weltweit größte Stahlproduzent.
Mit XpertEye können Außendiensttechniker eine sofortige Notfallunterstützung von geografisch entfernten Experten erhalten.
Im Fall von unvorhersehbaren Störungen vor Ort kann eine visuelles Situation dem Remote- zu einer schnelleren und effizienteren verhelfen.
Anleitung
Unterstützen Sie Außendiensttechniker bei komplexen Aufgaben, indem Sie sie präzise durch jeden Arbeitsschritt führen. Das vermeidet Verzögerungen und minimiert Unterbrechungen sowie teure Ausfallzeiten.
Remote-Kundensupport
Optel ist ein weltweit führender Anbieter von Systemen für die Rückverfolgbarkeit von Lieferketten.
Seine erfahrenen Außendiensttechniker, die überall auf der Welt im Einsatz sind, nutzen XpertEye, um Kunden bei der Integration der komplexen Optel-Lösung für automatisierte visuelle Inspektion zu unterstützen, ohne dass sie dazu vor Ort anwesend sein müssen.
Fehlerbehebung & Analyse
Filmen, fotografieren oder streamen Sie ein Problem – ob mit bloßem Auge sichtbar oder nicht – mit der passenden Videoquelle (Mikroskop, Endoskop, Dermatoskop usw.) und leiten Sie die relevanten Daten zur gemeinsamen Diagnose an einen Remote-Experten weiter.
Visuelle Unterstützung für Ferndiagnosen
Air Liquide, weltweit führender Anbieter von Gasen, Technologien und Dienstleistungen für den Industrie- und Gesundheitssektor, nutzt XpertEye für Ferndiagnosen.
Durch eine visuelle Anleitung in Echtzeit können Experten im Büro Diagnosen so erstellen, als wären sie vor Ort. Gleichzeitig haben Außendiensttechniker die Hände für manuelle frei.
Inbetriebnahme & Wartung
Befolgen Sie praktische Arbeitsanweisungen und Verfahren auf beliebigen vernetzten Geräten, um den Gerätezustand zu verwalten und Reparaturzeiten zu verkürzen.
Fernwartung
Sack & Kiesselbach ist ein weltweit führender Hersteller von hydraulischen Münz- und Medaillenpressen.
„Wir suchten nach einer Möglichkeit, die Fernwartung zu vereinfachen (…).
Mit einer Datenbrille können wir dem Techniker praktisch über die Schulter blicken, ihm Anweisungen geben und sofort kontrollieren, ob die Anweisungen korrekt ausgeführt werden“, erklärt Markus Schlein, Geschäftsführer von Sack & Kiesselbach.
Sie möchten Ihren individuellen Anwendungsfall mit einem unserer Mitarbeiter besprechen?
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.