Anwendungsfälle im Gesundheitswesen
Medizinisches Training
Effizientes Training, mehr Selbstvertrauen, weniger Fehler
Praxisorientierte Remote-Schulungen mittels Echtzeit-HD-Videoübertragung des Sichtfelds des Chirurgen, um Medizinstudierenden Anatomie und Operationstechniken zu demonstrieren.
Praktisches Training für Medizinstudierende
Das staatliche Gesundheitssystem Nordirlands und Großbritanniens (NHS) setzt Datenbrillen in der medizinischen Ausbildung ein.
Normalerweise werden Ärzte von Medizin-Studenten begleitet, die auf diesem Weg ein praktisches Training erhalten.
Datenbrillen bieten jetzt die Möglichkeit, dieses Training remote anzubieten und somit das Infektionsrisiko auf Stationen zu minimieren.
Studierende können so ebenfalls Fragen stellen und mit dem Arzt interagieren.
Remote-Mentoring
Studierende oder Assistenzärzte können bestimmte Eingriffe am Patienten unter ständiger Aufsicht des leitenden Arztes eigenständig durchführen. Das kann Lernenden helfen, Autonomie und Selbstvertrauen zu gewinnen. Arbeiten von Studierenden können somit auch aufgezeichnet und bewertet werden.
Remote-Mentoring: Anwendungsfall – Behandlung chronischer Wunden
Auf der französischen Übersee-Insel Guadeloupe gibt es nur wenige Spezialisten für die Versorgung von chronischen Wunden.
Professor Mukisi Mukaza, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, nutzt XpertEye für Fernberatungen und für das TelemMentoring von Pflegepersonal, um es bei der Versorgung chronischer Wunden im Hause des Patienten anzuleiten.
Die mit einer Datenbrille ausgestattete Pflegekraft arbeitet „handsfree“ und kann sich direkt mit dem Professor austauschen, der sie anleitet und den Behandlungsvorgang beaufsichtigt.
Virtueller Schulterblick
Studierende können von geografisch entfernten Fachkräften kontinuierlich beobachtet werden und Feedback erhalten. Chirurgen können Studierenden bestimmte Eingriffe demonstrieren, überprüfen, ob diese korrekt ausgeführt werden und Studierende ggf. korrigieren.
Remote-Training durch virtuellen Schulterblick für Medizinstudierende
Ausgestattet mit einer Datenbrille kann ein erfahrener Chirurg Medizin-Studenten mit einem „virtuellen Schulterblick“ für Schritt anleiten.
Der Chirurg kann Studierenden OP-Eingriffe demonstrieren, die sie dann in Echtzeit ausführen, was ein umgehendes Feedback ermöglicht.
Sie möchten Ihren individuellen Anwendungsfall mit einem unserer Mitarbeiter besprechen?
Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie noch heute einen Termin.