{"id":25169,"date":"2021-09-10T15:14:30","date_gmt":"2021-09-10T13:14:30","guid":{"rendered":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/?p=25169"},"modified":"2021-09-10T15:15:20","modified_gmt":"2021-09-10T13:15:20","slug":"datenbrille-im-test-bei-hausbesuchen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/de\/2021\/09\/10\/datenbrille-im-test-bei-hausbesuchen\/","title":{"rendered":"Datenbrille im Test bei Hausbesuchen"},"content":{"rendered":"
[vc_row rt_row_background_width=“default“ rt_row_style=“default-style“ rt_row_borders=““ rt_row_paddings=“true“ rt_bg_effect=“classic“ rt_bg_image_repeat=“repeat“ rt_bg_size=“cover“ rt_bg_position=“right top“ rt_bg_attachment=“scroll“ rt_bg_video_format=“self-hosted“][vc_column rt_wrp_col_paddings=“false“ rt_border_top=““ rt_border_bottom=““ rt_border_left=““ rt_border_right=““ rt_border_top_mobile=““ rt_border_bottom_mobile=““ rt_border_left_mobile=““ rt_border_right_mobile=““ rt_bg_image_repeat=“repeat“ rt_bg_size=“auto auto“ rt_bg_position=“right top“ rt_bg_attachment=“scroll“][vc_column_text]Die Datenbrillen-L\u00f6sung mit dem Namen XpertEye ist das Gewinnerprojekt des Ideenwettbewerbs Zukunftspraxis der KBV. Sie wird aktuell von Praxisassistenten beim Hausbesuch getestet.<\/strong><\/p>\n XpertEye ist eine \u201eRemote Assistenz\u201c-L\u00f6sung basierend auf einer Datenbrille und einem Smartphone. Sie erm\u00f6glicht den Benutzern, Wissen und Expertise \u00fcber Distanzen hinweg in Echtzeit zu transportieren, indem das\u00a0Sichtfeld, Gesten und die Stimme \u00fcbertragen<\/b>\u00a0und mit einem Experten geteilt werden k\u00f6nnen \u2013 beispielsweise wenn der Arzt in der Praxis ist und die Pflegekraft auf Haus- oder Pflegeheimbesuch.<\/p>\n Seit Juni 2021 wird die Datenbrille in einer ersten Testphase beim Hausbesuch von Praxisassistenten eingesetzt. Diese k\u00f6nnen mithilfe der Brille einen\u00a0Arzt zuschalten<\/b>. Dar\u00fcber hinaus wird die Datenbrille auch in einer Hausarztpraxis auf Baltrum getestet werden, um im Bedarfsfall bei einer Behandlung Kolleginnen und Kollegen auf dem Festland (Region Aurich) zuzuschalten. Als drittes Szenario ist der Einsatz im Pflegeheim kurz vor dem Start. \u201eWie sich die Kommunikation mittels Datenbrille auf die \u00e4rztliche Versorgung auswirkt, wird sich konkret durch die Evaluation der Charit\u00e9 zeigen\u201c, sagt KBV-Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Gassen.<\/p>\n Rund 150 Praxen in Deutschland beteiligen sich an der Zukunftspraxis der KBV und der KVen. Dabei werden in den Praxen neue digitale Anwendungen und Ger\u00e4te getestet, die in einem Ideenwettbewerb ausgew\u00e4hlt wurden.<\/p>\n