{"id":16482,"date":"2020-09-22T10:59:07","date_gmt":"2020-09-22T08:59:07","guid":{"rendered":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/2020\/09\/22\/how-5g-will-benefit-the-healthcare-sector\/"},"modified":"2020-09-22T14:29:57","modified_gmt":"2020-09-22T12:29:57","slug":"so-profitiert-der-gesundheitssektor-von-5g","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/de\/2020\/09\/22\/so-profitiert-der-gesundheitssektor-von-5g\/","title":{"rendered":"So profitiert der Gesundheitssektor von 5G"},"content":{"rendered":"
Reduzierung der Latenzzeiten zwischen Ger\u00e4ten auf bis zu unter einer Millisekunde, hoher Datendurchsatz und hochzuverl\u00e4ssige Kommunikation: 5G wird die digitale Transformation im Gesundheitswesen einen gro\u00dfen Schritt voranbringen. Als wichtige Wachstumskraft soll die 5G-Technik Kosten senken und eine vermehrt wertebasierte anstatt volumenbasierte Gesundheitsversorgung erm\u00f6glichen.<\/p>\n
1. Umfassende Einf\u00fchrung einer telemedizinischen Versorgung<\/strong><\/p>\n Telemedizin erfordert eine hohe Bandbreite f\u00fcr die Echtzeit-UHD-Videokommunikation. Dank 5G k\u00f6nnen umfangreiche Dateien einschlie\u00dflich Bildmaterial wie MRT oder Video-Feeds von einem Ultraschall-, Endoskop- oder EKG-Ger\u00e4t schnell und sicher \u00fcber Distanzen hinweg \u00fcbertragen werden. Der neue Mobilfunkstandard erm\u00f6glicht \u00c4rzten eine effizientere Telediagnostik und damit eine bessere Patientenbehandlung. Mit Mobilfunknetzen, die jetzt auch 8K-Videos \u00fcbertragen k\u00f6nnen, kann dank Telemedizin eine medizinische Versorgung auch an Orten angeboten werden, an denen dies bisher nicht m\u00f6glich war.<\/p>\n Dank der 5G-Technik k\u00f6nnen \u00c4rzte und medizinische Fachkr\u00e4fte ihre Arbeit nicht nur effektiver erledigen, sondern zus\u00e4tzlich T\u00e4tigkeiten ausf\u00fchren, die vorher nicht m\u00f6glich waren. Das beste Beispiel hierf\u00fcr ist die Telechirurgie, bei der der\/die Chirurg\/in Robotersysteme \u00fcber gro\u00dfe Entfernungen hinweg steuert, um eine Operation durchzuf\u00fchren. Da Probleme wie Videoverz\u00f6gerung, Bildflackern und Latenzen bei der Remote-Steuerung dank der 5G-Technik gel\u00f6st sind, ist Telechirurgie jetzt in Reichweite.<\/p>\n 2. Lebensrettende Kommunikation in der Notfallversorgung<\/strong><\/p>\n Ein Verkehrsunfall verursacht oft riesige Staus. Betroffene Autofahrer rufen kurz zuhause an, um zu sagen, dass es sp\u00e4ter wird und verbringen die Wartezeit oft mit Surfen im Internet. Dadurch wird das Netz oft stark ausgelastet. 5G erm\u00f6glicht es, die Notfallkommunikation zu priorisieren, um damit den Austausch einsatzkritischer und oft lebensrettender Informationen zu gew\u00e4hrleisten.<\/p>\n Zu den neuen M\u00f6glichkeiten, die durch 5G geschaffen werden, geh\u00f6rt z. B. die Option, das Mobilfunknetz aufzuteilen und somit einen Teil ausschlie\u00dflich f\u00fcr Rettungsdienste zu reservieren. Dies garantiert den Einsatzkr\u00e4ften vor Ort zuverl\u00e4ssige mobile Verbindungen, Netzverf\u00fcgbarkeit und Datenschutz, insbesondere wenn die bestehenden kommerziellen Mobilfunknetze bereits durch ein hohes Datenverkehrsaufkommen \u00fcberlastet sind.<\/p>\n Hochwertige Video-Feeds direkt aus dem Rettungswagen in die Notaufnahme erm\u00f6glichen es, den Zustand des Patienten remote zu \u00fcberwachen und von den Einsatzkr\u00e4ften oft \u00fcbersehene Details, wie etwa die Hautbl\u00e4sse oder das allgemeine Verhalten des Patienten festzustellen. 3. Verbesserte Patientenversorgung<\/strong><\/p>\n Oft h\u00e4ngt das Leben eines Patienten nur von Sekunden ab. Eine dringende Patientenversorgung kann jedoch durch eine schlechte Netzqualit\u00e4t verz\u00f6gert werden. Die 5G-Technik wird die Zug\u00e4nglichkeit, die Abdeckung und den Nutzung verbessern. Damit vereinfacht sie auch den Zugang zur Gesundheitsversorgung in l\u00e4ndlichen Gebieten, in denen es oft an kompetenten Fach\u00e4rzten fehlt. 5G erm\u00f6glicht es Patienten, Spezialisten zu konsultieren, die in diesen l\u00e4ndlichen Gemeinden sonst nicht verf\u00fcgbar w\u00e4ren und gew\u00e4hrleistet eine bessere Verbindung sowie Zug\u00e4nglichkeit f\u00fcr mehr Menschen als je zuvor.<\/p>\n Durch eine optimale Nutzung des Leistungspotenzials von 5G-Konnektivit\u00e4t und IoT-Sensoren k\u00f6nnen medizinische Fachkr\u00e4fte Patienten in Notf\u00e4llen vor Ort oder aus der Ferne \u00fcberwachen und schneller reagieren.<\/p>\n 4. Neue Trainingsm\u00f6glichkeiten<\/strong><\/p>\n 5G tr\u00e4gt zu einer echten Demokratisierung des Wissens bei. So k\u00f6nnen mehrere sich an verschiedenen Orten befindende Spezialisten \u00fcber Distanzen hinweg zusammenarbeiten und Kollegen schulen.<\/p>\n Indem 5G die Nutzung hochmoderner Assisted- und Augmented-Reality-Anwendungen erm\u00f6glicht, er\u00f6ffnet die Technik nicht nur neue Trainingsmethoden, sondern erm\u00f6glicht es Medizinstudierenden, virtuell im Operationssaal anwesend zu sein und in Echtzeit direkte Einblicke in komplexe Eingriffe zu erhalten.<\/p>\n
\nAu\u00dferdem k\u00f6nnen Remote-Spezialisten neu eingestellte Rettungskr\u00e4fte in Echtzeit unterst\u00fctzen. All das wird die Notfallversorgung optimieren und beschleunigen.<\/p>\n