{"id":13203,"date":"2018-08-16T14:27:55","date_gmt":"2018-08-16T12:27:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/?p=13203"},"modified":"2020-07-07T14:35:53","modified_gmt":"2020-07-07T12:35:53","slug":"studie-mit-xperteye-wissen-erfolgreich-vermitteln","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.amaxperteye.com\/de\/2018\/08\/16\/studie-mit-xperteye-wissen-erfolgreich-vermitteln\/","title":{"rendered":"Studie: Mit XpertEye Wissen erfolgreich vermitteln"},"content":{"rendered":"
Das Institut f\u00fcr Psychologie der Universit\u00e4t Greifswald ver\u00f6ffentlichte eine Studie \u00fcber den Einsatz von Datenbrillen am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigen, dass Kommunikation \u00fcber die Datenbrillenl\u00f6sung XpertEye \u00e4hnlich effektiv ist wie im pers\u00f6nlichen Gespr\u00e4ch.<\/p>\n
Mit dem Einsatz von Datenbrillen am Arbeitsplatz hat sich das Institut f\u00fcr Psychologie der Universit\u00e4t Greifswald befasst. Im Mittelpunkt der Untersuchung standen die Kompetenzentwicklung sowie die unmittelbare Wissensvermittlung mit Datenbrillen \u00fcber Distanzen hinweg. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des GfA-Fr\u00fchjahreskongresses 2018 in Frankfurt am Main vorgestellt.<\/p>\n
Kein messbarer Unterschied zur Face-to-face-Instruktion<\/strong> Die daraus resultierenden Ergebnisse zeigen, dass die Kommunikation mit XpertEye \u00fcber Entfernungen hinweg und nach kurzer Anlernzeit vergleichbar in Bezug auf Qualit\u00e4t und Zeitaufwand ist, wie die Face-to-face-Zusammenarbeit.<\/p>\n
\nZum Einsatz kam die Datenbrillenl\u00f6sung XpertEyet. Simuliert wurde mit 40 Probanden die L\u00f6sung eines Montageproblems beim Bau einer pneumatischen Pumpe aus Spielzeug-Bausteinen. Dabei wurde in der Experimentalgruppe der Monteur der Pumpe und Tr\u00e4ger einer Datenbrille mit der Videokommunikationsl\u00f6sung XpertEye von einem in getrennten R\u00e4umen sitzenden Experten beim Bau der Pumpe unterst\u00fctzt. Der Experte hatte Zugriff auf das durch die Kamera in der Datenbrille in Echtzeit \u00fcbertragene Sichtfeld des Monteurs inklusive Sprache und Gesten. In der wissenschaftlichen Kontrollgruppe wurde mit direkter Face-to-face-Unterst\u00fctzung in einem Raum an einem Tisch gearbeitet.<\/p>\n