Remote-Assistenz für das Labor für Anwendungsentwicklung

1. Herausforderungen
Das Labor für Anwendungsentwicklung von Solvay Materials Italia gehört zu einem Labornetzwerk, dass die Gebiete Nordamerika, Großchina und Asien-Pazifik umfasst. Seine Mission: Solvay-Kunden die passenden Spezialwerkstoffe für ihre Anwendungsfälle zu bieten, ein kollaboratives und aufgeschlossenes Umfeld zu
gewährleisten und erstklassige Labore und Fachkenntnisse bereitzustellen. Somit kann die Leistung von Spezialwerkstoffen in der Praxis bewertet und Werkstoffeigenschaften schneller in Mehrwert für den Endnutzer umgewandelt werden, in Marktsegmenten wie Transport, Gesundheit, Wasserreinigung, Halbleiter und Elektronik.
Vor der Gesundheitskrise begaben sich viele Kunden, Forscher und Marketingexperten vor Ort, um zu sehen, wie Werkstoffe eingesetzt wurden, und sich mit ihren Eigenschaften und Transformationsverfahren vertraut zu machen. Aufgrund der Reisebeschränkungen suchte Solvay SA – Italia nach neuen Möglichkeiten, effektiver zu kommunizieren, ohne physisch am Standort präsent sein zu müssen. Der Hauptsitz in Belgien initiierte ein Projekt für Remote-Zusammenarbeit auf der Grundlage von Datenbrillen und bezog Solvay SA – Italia von Anfang an in das Projekt ein. Es wurden u. a. folgende Anwendungsfälle implementiert:


2. Lösungen
• Remote-Zusammenarbeit
Belgische Kollegen durften nicht reisen, um an den Spritzgusstests vor Ort teilzunehmen, und assistierten stattdessen aus der Ferne. Auf diese Weise konnten sie unter optimalen Bedingungen mit den Labortechnikern zusammenarbeiten, um sie bei der Nutzung eines neuen Produkts und der Auswahl der beim Kunden anzuwendenden Parameter zu unterstützen.
• Virtuelle Besichtigung des Labors für Anwendungsentwicklung mit Kollegen aus Asien
Das über eine Datenbrille übertragene Blickfeld der Person liefert eine weitaus bessere Nutzererfahrung als mit einem Smartphone erstellte Aufnahmen. Außerdem ist aus Sicherheits- und Datenschutzgründen oft eine zugelassene Handsfree-Lösung erforderlich.


An dieser neuen Art zu arbeiten werden wir festhalten.
Stefano Mortara,EMEA Manager des Anwendungsentwicklungslabors bei Solvay


3. Ergebnisse
• Effizienz- und Produktivitätssteigerung: besseres Planen, weniger Reisen, Vermeiden von Werksbesuchen bei plötzlich auftretenden Problemen an der Produktionslinie. Auf lange Sicht werden zusätzlich zur Effizienzsteigerung und einer beschleunigten Projektabwicklung konkrete Einsparungen von rund 30.000 €/
Jahr sowie eine Reduzierung der CO2-Emissionen um mindestens 5 Tonnen/Jahr erwartet.
• Chat-Funktion und Anmerkungen ermöglichen eine präzise Kommunikation in lauten Umgebungen
• Benutzerfreundlich, einfach zu verwenden
• Schnelle und effektive Fehlerbehebung und Zusammenarbeit über Distanzen hinweg
• Umweltschonend

Möchten Sie Ihren Anwendungsfall mit einem unserer Projektmanager besprechen?
Warten Sie nicht. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin.